Freiheitliche Studenten Österreich (RFS)
Unser Programm für 2025

Gegen Gendern – Für klar Worte
Die deutsche Sprache muss wieder präzise und verständlich werden – weg mit dem Gender-Zwang und keine staatliche Finanzierung für „Gender-Studies“!
Ende der ÖH-Pflichtmitgliedschaft
Wir fordern ein Ende der verpflichtenden Mitgliedschaft in der Österreichischen Hochschülerschaft und den damit verbundenen Zwangsbeiträgen.


Qualität statt Mittlemaß
Die Österreichischen Hochschulen sollen ein Ort der hochwertigen Lehre sein. Dem Qualitätsverlust und Leistungsverfall müssen mit gezielten Maßnahmen entgegengetreten werden!
Politische Vielfalt
Studenten müssen sich mit unterschiedlichen legitimen politischen Strömungen und Parteien auseinandersetzen dürfen, um sich selbstbestimmt eine Meinung bilden zu können.


Demokratie und Rechtsstaat
Wir fordern die Stärkung demokratischer Werte, gewaltfreien Diskurs, objektive Extremismusforschung und treffsichere Maßnahmen gegen Antisemitismus.
Schutz der Frauen
Linksextreme Hochschulpolitik und unkontrollierte Massenzuwanderung aus kulturfremden Regionen gefährden die Sicherheit von Frauen. Der RFS setzt sich daher besonders für den Schutz von Frauen an unseren Hochschulen ein.


Forschung für Österreich
Die ÖH muss Förderungen für Abschlussarbeiten und Projekten mit Österreichbezug vergeben, um das heimische Innovationspotenzial und die Identität zu stärken.
Leistung und Vernetzung
Leistung muss sich lohnen! Die ÖH muss die Leistungswilligen fördern und ihnen Möglichkeiten zur Vernetzung mit potenziellen künftigen Arbeitgebern bieten.


ECTS für Praktika
Praktika sollen als vollwertige Lehrveranstaltungen mit ECTS-Punkten, basierend auf Stunden und Ausbildungsintensität, anerkannt werden, um die Studienplanung zu erleichtern und die Praxisorientierung zu stärken.
Studium und Familie
Familie und Studium dürfen kein Widerspruch sein. Deshalb sollen aus dem Sozialtopf der ÖH besonders jene gefördert werden, die trotz familiärer Verpflichtungen ein Studium belegen.


Leistbares Wohnen
Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Wer Leistung erbringen will, für den sollen mangelnde finanzielle Mittel für Wohnraum kein Hindernis für ein Studium sein.
Stipendien gezielt einführen
Durch die Einführung gezielter Stipendien möchten wir eine stärkere Hinwendung zur Förderung von Studenten, die um einen positiven Beitrag zum Wohle unseres Landes bemüht sind.


Wissenschaftsfreiheit statt LGBTQ-Ideologie
Wir fordern eine ideologiefreie Lehre und Forschung sowie den Schutz der Meinungsfreiheit an Universitäten.
Chancengleichheit durch flexible Studienmodelle
Wir fordern digitale Universitäten, mehr Fernstudiengänge und den Abbau von Anwesenheitspflichten für sozial Benachteiligte.

Das Programm in Langfassung
Unser Team

Gerwin Kowarik

Florian Lanner

Nico Kröpfl
